Akkordeon, Mundharmonika oder Melodica – als Handzuginstrumentenmacher sorgst du dafür, dass sie die Menschen mit ihrem Klang begeistern oder zum Träumen anregen.
Instrumente und ihre inneren Werte
Aber nicht nur dem Publikum bereiten die Instrumente Spaß, auch für dich bedeuten diese Musikboxen viel Vergnügen. Auf dem Weg zum Wohlklang musst du einige Fertigungsschritte erledigen. Die verschiedenen Instrumente bestehen aus einem maßgeschneiderten Holzgehäuse, in das du ein reges Innenleben einsetzt. Darin sind neben Boden, Luftdurchgängen und Tastatur auch die sogenannten Stimmstöcke und die Bassmechanik zu finden.
Du kannst gut zuhören
Du solltest die Metall- und Holzbearbeitung beherrschen, um die Arbeitsschritte ausführen zu können. Da du nach der Fertigung das Instrument auch stimmst, solltest du ebenfalls auch über ein gutes Gehör verfügen. Mit Hilfe dieser Eigenschaften verleihst du Akkordeon, Mundharmonika oder Melodica ihren tollen Klang. Deine Arbeit und die Ergebnisse können sich hören lassen.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Zwischenprüfung:
Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
Gesellen-/Abschlussprüfung:
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/Abschlussprüfung ab.