Videodreh XTREME: Handwerk-Stars vor der Kamera
Haben wir auch alles dabei? Wurden alle informiert? Haben wir auch ja keine Kamera vergessen? Sind alle benötigten Utensilien eingepackt? Fragen über Fragen, als das Kamerateam und wir zum Videodreh “Werde XTREME Macher” aufbrachen. Wir waren ziemlich aufgeregt; schließlich hatten wir keinen blassen Schimmer, was uns bei den einzelnen Berufen bzw. Gewerken so alles erwartet!
Nach einem freundlichen und erwartungsfrohen Empfang ging’s auch schon los: Kameras, Licht, Akkus, Stativ und Laptops aus dem Auto raus, alles aufbauen und kurzer Check – und schon befanden wir uns mitten in der ersten Szene! Und gleich darauf „Stop! Noch einmal!“. Jetzt hieß es Geduld haben! Nach und nach wurden unsere neuen Fernsehstars mit der Kamera warm und eines war glasklar: Sie hatten Spaß! Als der Kameramann rief „Fertig! Alle Szenen im Kasten!“ ging es sofort an den Abbau, alles wieder rein ins Auto und weiter zum nächsten Videodreh.
Zweite Station: Zimmerer bei der Bau-Innung in der Westendstraße
Spannung pur erlebte unser Team bereits beim Kampf um einen der heiß begehrten Parkplätze vor der Bau-Innung. Weiter zur Kulisse: In der Zimmererwerkstatt riecht es angenehm nach Holz. Stapel über Stapel verschiedenster Holzarten und Holzzuschnitte erwarten uns, dazwischen stehen Zeichentische, an denen angehende Zimmerer ihre Skizzen erstellen, berechnen und kalkulieren, wie viel Holz benötigt wird. Wir fühlen uns gleich wohl, bevor es heißt „Achtung! Klappe und Action!“ Am Ende des Videodrehs ist unser erster Tag geschafft und wir setzen uns noch kurz zusammen und besprechen den nächsten Tag.
Dritte Station: Kompetenzzentrum Dachtechnik in Waldkirchen
Puh, am nächsten Tag rieben wir uns nahezu noch den Schlafsand aus den Augen, als es hieß: Auf zur nächsten Station! Um 6:30 Uhr saßen wir in den Autos und brausten los! Der ein oder andere hatte noch keinen Kaffee getrunken … nach zweieinhalb Stunden waren wir angekommen! Bei den Dachdeckern ging es hoch hinaus! Die Vielfalt der Materialien hat uns sehr überrascht: Insgesamt hat der Da
chdecker über 130 verschiedene Materialien zur Auswahl. Wow!
Vierte Station: Schmied in der Meisterschule des Bildungszentrums
Nachdem wir mit den Dachdeckern in luftigen Höhen unterwegs waren, erwartete uns bei unserer nächsten Station etwas völlig anderes: Hier wurde das Feuer noch geschürt, damit das Eisen heiß wurde und der Schmied es schließlich in die gewünschte Form bringen konnte. Immer und immer wieder musste das Eisen im heißen Feuer biegsam gemacht und entsprechend bearbeitet werden, bis es die perfekte Form hatte. Eine schweißtreibende Arbeit, die viel Einsatz erfordert!
Fünfte Station: Metall-Innung München-Freising-Erding in Garching
Wurde abends noch das Feuer selbst geschürt, erwarteten uns am folgenden Tag modernste Maschinen und Technologien: computergesteuerte CNC-Fräsen, die neuesten Bohrmaschinen-Modelle und vieles mehr … sehr beeindruckend, welchen Wandel dieser Beruf erlebt. Auch hier gab uns
er Videoteam wieder Vollgas, denn die einzelnen Facetten des Berufes wurden immer spannender und machten uns alle baff. Bei manchen Szenen ließ sich auch ein leises „Woooow!“ vernehmen.
Letzte Station: Elektro-Innung München in der Schillerstraße
Auf zur letzten Station und hier hieß es: „Achtung! Hochspannung!“. Die Elektriker waren mit Kabeln, Messgeräten, Leitungen, Wechselstrom, Motor und Volt in allen Ausführungen gerüstet. Unser Videoteam musste ganz schön aufpassen, dass wir nicht alle selbst unter Strom standen. Es wurde gemessen, gelötet, verlegt, verdrahtet und zusammengesteckt. Zum Schluss entstand eine tolle Installation: Auf’s Knöpfchen gedrückt und „Werde XTREME Macher!“ setzte sich in Bewegung.
Alles in allem haben wir einen aufregenden und sehr interessanten Videodreh erlebt, der uns allen mal wieder gezeigt hat – das Handwerk hat viele Facetten und absolut jeder ist hier goldrichtig! Es gibt so viele unterschiedliche Bereiche, wo sich jeder finden und seine Talente und Neigungen ausüben kann! Also auf zur Ausbildung im Handwerk!