X
Gestaltungselement Gestaltungselement Gestaltungselement

Informationselektroniker/-in

Hast du eine Ahnung, wie ein PC, ein Handy oder das Netzwerk funktionieren? Egal ob daheim oder im Büro: Wir sind umgeben von Technik, ohne das Internet läuft kaum noch etwas. Werde Profi in Sachen Vernetzung intelligenter, informationstechnischer Systeme und starte deine Ausbildung zum/zur Informationselektroniker/-in in einem Betrieb in deiner Nähe.

Vernetzte Multimedia-Systeme, Kommunikationstechniken, die schnellste Internetverbindung, Kamera und Gefahrenmeldeanlagen im Griff – alles dank dir. Du hast die modernste Technik aus den unterschiedlichsten Bereichen im Blick und bist damit bei Kunden gefragt. In der Ausbildung lernst du alles über Kommunikationsanlagen und Informationssysteme, die dazugehörige Hardware und Software sowie die entsprechende Stromversorgung – vom Planen und Projektieren bis zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung. So sorgst du nicht nur für Datensicherheit, sondern beugst auch Gefahren im Alltag vor. In der Sicherheitstechnik wirst du ein Profi.

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Mit dem zweiten Lehrjahr beginnt die fachspezifische Ausbildung in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Die Ausbildung erfolgt dual, also parallel in einem Betrieb und in einer entsprechenden Berufsschule.

Deine Kompetenzen:

  • Kenntnisse über elektronische Systeme und Datenverarbeitungsprozesse im Bereich Informations- und Kommunikationssysteme
  • Konzeption, Installation und Wartung der Anlagen und Geräte von Informations- und Kommunikationssystemen
  • Beratung und Verkauf im direkten Kundenkontakt
  • Arbeiten mit Netzwerk- und Datenverarbeitungssystemen, Datensicherheit

Infos zur Ausbildung

Gestaltungselement Gestaltungselement
  • Analysieren, Installieren, Instandhalten und Optimieren von Systemen der Informations- und Kommunikationstechnik
  • Hard- und Software kundenspezifisch anpassen

Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre

Gesellenprüfung:

Teil 1:
Während der Berufsausbildung ist Teil 1 der Gesellenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.

Teil 2:

Die Ausbildung schließt mit Teil 2 der Gesellenprüfung ab.

Gestaltungselement

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Gestaltungselement
Gestaltungselement
IN DEINER NÄHE

FINDE DEINEN AUSBILDUNGSPLATZ!

Starte deine Zukunft im Handwerk.
Jetzt suchen
WhatsApp