X
Gestaltungselement Gestaltungselement Gestaltungselement

Augenoptiker/-in

Durchblick gefällig? Werde Augenoptiker!

Ob beim Autofahren, in der Schule oder beim Lesen – viele Menschen sehen ohne Brille nur verschwommene Umrisse. Eine rote Ampel bleibt unbemerkt, Buchstaben verschwimmen zu Flecken, und der Fernsehabend fühlt sich an wie in der letzten Reihe des Kinos. Doch mit der richtigen Sehhilfe wird das Leben wieder gestochen scharf!

Dein Beruf mit Weitblick

Als Augenoptiker bist du Experte für den perfekten Durchblick. Dein Job dreht sich um viel mehr als nur Brillengläser: Du findest für jeden Kunden die optimale Sehlösung – ob Brille oder Kontaktlinse – und sorgst dafür, dass beides nicht nur funktional, sondern auch stilvoll ist. Denn gutes Sehen und ein modisches Auftreten gehen Hand in Hand! Du kennst die neuesten Brillentrends und weißt genau, welche Fassung zu welchem Gesicht passt.

Technik, Mode und Gesundheit – alles in einem!

Während deiner Ausbildung lernst du den professionellen Umgang mit optischen Geräten, eignest dir spezielles Fachwissen rund um das Auge und die Optik an und arbeitest in der Werkstatt an Brillen und Gläsern. Gleichzeitig wirst du zum Beratungsprofi: Du hilfst Menschen mit deiner Fachkenntnis, findest die perfekte Sehlösung und bringst dabei noch ein Gespür für Mode mit.

Du bist kommunikativ, handwerklich geschickt und hast ein technisches Interesse? Dann ist die Ausbildung zum Augenoptiker genau das Richtige für dich! Werde Teil eines spannenden Berufs, in dem du Menschen zu mehr Lebensqualität verhilfst – mit Durchblick und Stil.

Infos zur Ausbildung

Gestaltungselement Gestaltungselement
  • Beratung & Verkauf: Kundenberatung zu Brillen, Kontaktlinsen und Sehhilfen
  • Fassungsberatung: Unterstützung bei der Auswahl passender Brillenfassungen
  • Anpassung von Brillen: Anpassung der Brille an die anatomischen und optischen Gegebenheiten des Kunden
  • Werkstattarbeiten: Schleifen, Montieren und Reparieren von Brillengläsern und -fassungen
  • Materialkunde: Kenntnisse über verschiedene Brillenmaterialien und deren Eigenschaften
  • Optische Berechnungen: Berechnung von Glasstärken und optischen Parametern
  • Kontaktlinsen: Grundkenntnisse zur Pflege und Anpassung von Kontaktlinsen
  • Qualitätskontrolle: Prüfung von Brillen auf Qualität und Passgenauigkeit
  • Kaufmännische Tätigkeiten: Warenwirtschaft, Lagerhaltung und Kassenführung
  • Reklamationsbearbeitung: Umgang mit Kundenreklamationen und deren Lösung
  • Arbeitsschutz: Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Teil 1:
Teil 1 der Gesellenprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.

Teil 2:
Die Ausbildung schließt mit Teil 2 der Gesellenprüfung ab.

 

Gestaltungselement

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Gestaltungselement
Gestaltungselement
IN DEINER NÄHE

FINDE DEINEN AUSBILDUNGSPLATZ!

Starte deine Zukunft im Handwerk.
Jetzt suchen
Das könnte dich auch interessieren

Augenoptiker/-in

Styleberaterin im Heilberuf
Jetzt ansehen
Das könnte dich auch interessieren

Augenoptiker/-in

Voller Durchblick in der Optikmeisterei
Jetzt ansehen
Das könnte dich auch interessieren

Augenoptiker/-in

Durchblick mit und ohne Brille
Jetzt ansehen
WhatsApp