


Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration
Du stehst auf Innovation und hast Spaß daran, Systeme und Prozesse mithilfe neuester Technik zu optimieren? Dir ist bewusst, dass Smart-Home-Anwendungen weitaus mehr Potenzial haben, als das Ändern der Lichtfarbe? Dann nimm mit der Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration eine Vorreiterrolle im Elektrohandwerk ein.
Digitalisierung und Energiewende sind ein besonders spannendes Thema in deiner Ausbildung. Du berätst Kunden zu intelligenter Gebäudeausstattung und Elektromobilität. Die Nachfrage nach intelligenter Gebäudetechnik wird immer größer und erfordert Spezialisten mit innovativer Denkweise und Begeisterung für komplexe Themen. Als Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration analysierst und planst du gebäudetechnische Systeme. Du programmierst und testest Software und stellst das Bindeglied zu Planern im Bereich smarter und gewerkeüber-greifender Gebäudetechnologien dar. Letztlich sorgst du für das Warten, Instandhalten und Optimieren aller Anlagen und Systeme und bist somit unentbehrlich für den Kunden.
Deine Kompetenzen:
- Konzipieren, Analysieren und Projektieren gebäudetechnischer Anlagen und Systeme
- Durchführen der Gewerkeübergreifenden technischen Planung und Integration gebäudetechnischer Anlagen und Systeme
- Integrieren von Komponenten unf Funktionen im Smart Home
- Programmieren, Einrichten und Testen von Software
- Projekte übergeben und dokumentieren
- Warten, Instandhalten und Optimieren
Infos zur Ausbildung


Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Gesellenprüfung:
Teil 1:
Während der Berufsausbildung ist Teil 1 der Gesellenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
Teil 2:
Die Ausbildung schließt mit Teil 2 der Gesellenprüfung ab.
