X

Deutsch-französischer Lehrlingsaustausch: Wenn der Chocolatier vom Konditor lernt

Laurie, Pauline, Théo und Manon sind in der französischen Bretagne zuhause. Dort stecken sie gerade in der Ausbildung zum Chocolatier. Diesen Beruf gibt es bei uns nicht. Dafür haben wir den Konditor. Welche Leckereien dieser zaubert und wie, haben sich die vier und noch acht weitere junge Schokoladenspezialisten während ihres Aufenthalts in hiesigen Konditoreien angesehen. … Continued

Tolles Spektakel: Die Schäffler tanzen, die Metzger springen

Die Münchner Schäffler gehören fest zur Tradition der Stadt. Alle sieben Jahre um die Faschingszeit herum führen sie an ausgewählten Orten im Münchner Stadtgebiet ihren Tanz auf. Am Marienplatz werden sie mit großem Brimborium vom Oberbürgermeister und dem Münchner Kindl empfangen.

Brauer und Mälzer: Die Bier-Stars aus Unterfranken

Um ein exzellentes Bier zu brauen, braucht es eine Menge Erfahrung, das gewisse Händchen und Lust zum Experimentieren. Die Jungs von der Brauerei Göller haben das alles drauf. Beim weltweit renommierten Bierwettbewerb „European Beer Star“ gewannen die Brauer und Mälzer 2018 gleich mit zwei Bierspezialitäten die begehrte Auszeichnung.

Wellness: Gemeinschaftsprojekt Wohlfühlen

Was gibt es an einem nasskalten, trüben Winterwochenende  Schöneres als sich in einem Ambiente verwöhnen zu lassen, das rein aufs Wohlfühlen ausgelegt ist? Viele verschiedene Handwerker arbeiten zusammen, damit wir in einer perfekten Wellness-Oase entspannen können. Ein Blick hinter die Kulissen.

Solaruhr, Kinetik-Uhr, GPS-Uhr, Funkuhr oder doch die mechanische Uhr?

Gerade zur Weihnachtszeit ist die Uhr ein sehr beliebtes Geschenk. Denn eine Uhr ist nicht nur Zeitmesser, sondern drückt auch die eigene Persönlichkeit mit aus. Michael Servatius ist leidenschaftlicher Uhrmacher. Seit knapp 10 Jahren ist er Dozent an der Uhrmacherschule in Würzburg. Er erzählt euch, was ihr als Uhrmacher lernen könnt.

WhatsApp