X

Konditorin Tamara: Vizeweltmeisterin der Torten und Pralinen

Wenn es um Sahnetorten, Trüffelpralinen und die kleinen verbotenen Versuchungen geht, die sich Petits fours nennen, macht Konditorin Tamara keiner etwas vor. Sie ist in diesem Jahr bei der Nachwuchs-Weltmeisterschaft ihres Berufs angetreten. Dabei hat sie alle geschlagen bis auf den Konkurrenten aus China.

Elektronikerin Katharina: Bestens verdrahtet

Die typischen Frauenberufe erschienen Katharina bei ihrer Suche nach dem richtigen Beruf irgendwie zu langweilig. Weshalb nicht etwas Technisches? Am Ende stand sie vor der Wahl: Kfz-Mechatronikerin oder Elektronikerin? Sie entschied sich für Elektronikerin. Nun ist sie Auszubildende bei der Firma Leadec in Gaimersheim. Warum und wieso, das hat sie uns erzählt.

Sport und Handwerk: Eishockeytorwart wird Schreiner

Du willst sportlich ganz nach oben, dabei aber auf Nummer sicher gehen und auch eine berufliche Ausbildung absolvieren? Mit dem Handwerk ist das möglich. Luca ist 16 Jahre alt und Torwart beim Augsburger Eislaufverein (AEV). Vor kurzem hat er seine Lehre als Schreiner gestartet. Erfahrt, wer ihn dabei unterstützt und warum für ihn die Ausbildung … Continued

Lederhosen: Traditionelles Wiesn-Highlight

Zur Tracht gehört eine gscheite Lederhosen. Solche gibt es bei der Säcklerei Stangassinger in Berchtesgaden. Dort fertigen Vater Franz und sein Azubi, Sohn Max, zusammen mit 15 Mitarbeitern Beinbekleidungen, die ein echt griabiges Wiesn-Outfit abgeben.

Trachtenschmuck: Back to the roots!

Andrea macht eine Ausbildung zur Goldschmiedin bei der Goldschmiede Geissler GbR in Hausham. Hier heißt es: Modische Trends und Tradition passen optimal zusammen. Das lockt auch viele Kunden von weiter weg an, meint Andrea. „Was ich schon ganz oft von einem Kunden gehört habe: Eine Freundin von mir hat einen Trachtenschmuck von euch und der … Continued

Bäckereifachverkäuferin: Der perfekte Start in den Tag

Zopfbreze, Wiesnbreze oder einfach nur eine normale Breze: Die Breze hat das ganze Jahr Saison. Sie bringt jeden Steckerlfisch, jedes Hendl oder den Obazda kulinarisch zur Geltung. Jacqueline hat jeden Tag mit der Breze zu tun. Sie absolviert als Bäckereifachverkäuferin eine Ausbildung in der Bäckerei Glaab.

Orthopädietechnik-Mechaniker: Mehr als nur Einlagen

Orthopädische Einlagen für die Schuhe hattet Ihr bestimmt auch, oder? Ich sage nur Knick-/Senk-/Spreizfuß… Es gab sie in verschiedenen Designs (Erdbeeren, Dinos…) oder einfarbig. Bekommen habt Ihr sie in einem Sanitätshaus, angefertigt von einem Orthopädietechnik-Mechaniker, wie es Louise und Andreas sind. Kaum ein Beruf ist so vielseitig und spannend, finden beide.

SHK-Anlagenmechaniker: Quirin rockt Heizung, Bad & Co.

Quirin wäre bestimmt ein guter Bierbrauer geworden, denn das ist sein großes Hobby. Er hat sich aber für den Beruf SHK-Anlagenmechaniker entschieden. Weil er da „mehr unter Leute kommt und immer wieder andere Aufgaben hat“, sagt er. Das bereitet ihm jedes Mal viel Freude.

WhatsApp