X

Orthopädietechnik-Mechaniker: Mehr als nur Einlagen

Orthopädische Einlagen für die Schuhe hattet Ihr bestimmt auch, oder? Ich sage nur Knick-/Senk-/Spreizfuß… Es gab sie in verschiedenen Designs (Erdbeeren, Dinos…) oder einfarbig. Bekommen habt Ihr sie in einem Sanitätshaus, angefertigt von einem Orthopädietechnik-Mechaniker, wie es Louise und Andreas sind. Kaum ein Beruf ist so vielseitig und spannend, finden beide.

SHK-Anlagenmechaniker: Quirin rockt Heizung, Bad & Co.

Quirin wäre bestimmt ein guter Bierbrauer geworden, denn das ist sein großes Hobby. Er hat sich aber für den Beruf SHK-Anlagenmechaniker entschieden. Weil er da „mehr unter Leute kommt und immer wieder andere Aufgaben hat“, sagt er. Das bereitet ihm jedes Mal viel Freude.

Das erste Mal in Deutschland mit dem Lehrlingsaustausch

Während ihre Nationalmannschaft sich im Juli Schritt für Schritt bei der Fußballweltmeisterschaft den Weltmeistertitel erspielte, machten zwölf französische Azubis einen wichtigen Schritt in ihrem Berufsleben. Teilweise das erste Mal in Deutschland verbrachten sie acht Tage in Schwaben und absolvierten dabei Praktika in schwäbischen Handwerksbetrieben.

Rollladen und Sonnenschutz: Kristine, die Schattenfrau

Wenn die Sonne im Sommer so richtig runterbrennt, was gibt es da Schöneres als ein lauschiges Schattenplätzchen? Das kann unter dem Blätterdach eines Baums liegen. Aber auch unter einem Sonnensegel oder einer Markise. Am besten fragen wir Kristine. Sie ist Expertin für alle Arten von Rollladen, Sonnenschutz & Co.

Thema Berufswahl: Deine Ausbildung im Handwerk!

Ausbildung oder Schule? Job oder Berufung? Was hast du nach der Schule vor? Wir haben bei einigen Jugendlichen nachgefragt, was sie nach der Schule beruflich so vor haben und wie sie das Thema Berufswahl angehen. Ein paar Azubis kommen auch zu Wort.

Wursthandwerker Max: Gib‘ immer 110 Prozent!

Mit den Händen begreifen, es fühlen und es erst dann mit Kopf verstehen: Das bedeutet für Wursthandwerker Max Handwerk. Der Metzgermeister verrät euch, wie ihr in der Ausbildung erfolgreich sein könnt. Denn Max hat das Rezept zum Erfolg: Die Meisterprüfung hat er als bester Schüler abgeschlossen.

Metallblasinstrumentenmacher: Fetter Trompetensound

Die Blasmusi gehört zu Bayern wie die Tracht. Neben Leidenschaft für die Musik braucht es viel Übung, will man würdiges Mitglied in einer Kapelle sein. „Und ein gutes Instrument“, sagt Metallblasinstrumentenmacher Korbinian aus Garmisch-Partenkirchen.

Fahrzeugsattlerin Theresa: Der perfekte Sitz

Schon mal etwas von Kappnaht gehört? Oder kennt Ihr eine Kedernaht? Letztere gibt es einfach und gesteppt. Falls nicht, dann kann Theresa euch das genau erklären. Sie ist Fahrzeugsattlerin. Diese Nähte gehören bei ihr zur täglichen Routine.

Unsere Kampagnenbotschafterin Sandra

Dürfen wir vorstellen: Das ist Sandra, DIE neue Kampagnenbotschafterin von „Macher gesucht!“ Sie wird euch in Zukunft das Handwerk zeigen: So echt wie ihr es noch nie erlebt habt!

Maler und Lackierer: Ilkas Kunstwerk im Landtag

Zum 100. Jubiläum Bayern feierte der Bayerische Landtag unter anderem mit einer Ausstellung von besonderen Lackbildern. Angefertigt haben diese Schülerinnen und Schüler der Städtischen Meisterschule für das Maler- und Lackiererhandwerk München. Auch Ilkas Werk war mit dabei.

WhatsApp