X

Friseur-Familienbande: Unsere Mama, die Chefin

Du überlegst, ob du im elterlichen Betrieb anfangen sollst oder doch lieber nicht? Gemeinsam in der Werkstatt oder im Büro und nach Feierabend am Esstisch? Zu viel Nähe oder unschlagbare Familien-Power? Entscheidungshilfe liefert uns Damla mit ihrer Friseur-Familienbande: Inzwischen ist die 29-Jährige, neben ihrer Mutter, zweite Inhaberin des Münchner Friseursalons Dilek Hair Couture. Davor musste … Continued

Goldschmiedin Stephanie macht Menschen glücklich

Informatikstudium, Kindergartenjahr, Goldschmiedin – Stephanie fand nach einigem Ausprobieren den Weg ins Handwerk und arbeitet heute mit Leidenschaft in ihrem Ladenatelier in München. Außerdem ist sie eine unserer Lieblingsinstagramerinnen und stellt sich hier vor.

Voller Durchblick in der Optikmeisterei

Mein Name ist Eva und ich bin 25 Jahre alt. Seit 3 Jahren führe ich meinen Laden, die „Optikmeisterei“ in Erlangen. Mein Weg ins Handwerk: Für mich war es damals schnell klar, dass ich eine Ausbildung machen möchte! Nochmal die Schulbank zu drücken und alles nur theoretisch zu lernen, kam für mich nicht in Frage. … Continued

Kaufmann für Büromanagement: Mein Weg

„Die letzte Jahrgangsstufe, der Abschluss steht vor der Tür und wie schaut es danach aus?“ Diese Frage habe ich mir selber gestellt als ich die 10. Klasse der Realschule erreicht habe. Ich bin Veysel Türkmendag, 18 Jahre alt und lerne den Beruf Kaufmann für Büromanagement.

Nerdy Timber: Zimmerer aus Leidenschaft

Schule? Keine Lust! Lieber Zimmerer und erfolgreicher YouTuber – Paul alias Nerdy Timber hat diesen Weg eingeschlagen. Seine Berufung ist das Handwerk. Paul ist der zweite Gastautor bei uns im Blog und erzählt, wie er seinen Traumberuf gefunden hat.

Eine Ausbildung zum Maßschneider: Definitv ein Traumberuf

Beim bayerischen Jugendwettbewerb der Maßschneider in den Kategorien „Avantgarde/Kulturschock“, „Lehrlinge“ und „Gesellen“ in München stellten 15 Jugendliche ihre Arbeiten vor. Echte Wunderwerke aus Stoff. Traumberuf Maßschneider? Für viele der Teilnehmer definitiv. Vor allem, weil man nach der Ausbildung so viele Möglichkeiten hat.

WhatsApp